Page 48 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 48

CO2-Bilanz und SEAP für den Konvent der Bürgermeister der Stadt Hanau
Der Fernwärmeverbrauch bleibt konstant. Obwohl die Fernwärme überwiegend von US-Amerikanern genutzt wurde, bleibt für die folgenden Jahre der Verbrauch durch stetigen Ausbau des Fernwärmenetzes nahezu unverändert. Es ist positiv zu bewerten, dass die Nutzer in Hanau diese Energieform bevorzugen, da die Emissionen der Fernwärme 178 g/KWh entsprechen und verglichen mit Gas 228 g/KWh deutlich geringer sind.
Abgesehen von kommunalen Gebäuden steigt der Energieverbrauch insgesamt in allen Bereichen konti- nuierlich an. Positiv ist, dass die CO-2-Emissionen der städtischen Gebäude durch die Umstellung auf ÖkoStrom erheblich gesunken sind.
Die Emissionen von Hanau betragen mehr als der durch- schnittliche deutsche Emissionswert (ca. 12 T CO2 pro Person und Jahr).
Sie werden maßgeblich von zwei Energieträgern beeinflusst: Strom und Erdgas.
CO2-Bilanz 2011
48


































































































   46   47   48   49   50