Page 123 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 123
Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen
Die von den Grund- und weiterführenden Schulen in der Stadt Hanau für den Schulentwicklungsplan erhobenen Pendlerbewegungen der letzten Jahre in die Stadt Hanau hinein und aus der Stadt Hanau heraus werden nachfolgend genauer analysiert. Die gesamten weiterführenden Schulen nehmen auswärtige SuS auf, zugleich sind für die Schülerinnen und Schüler und für ihre Eltern aus der Stadt Hanau mit auswärtigen Schulen akzeptierte Alternativen vorhanden.
Die Unterschiede in der Nachfrage nach den Schulen der Sekundarstufe sind im Wahlverhalten der Eltern begründet, das von mehreren Faktoren abhängig ist. Die Wahl einer weiterführenden Schule wie der Hauptschule, der Realschule, dem Gym- nasium, der Kooperativen oder Integrierten Gesamtschule orientiert sich an den In- formationen und der Beratung, die die Eltern von den Grundschulen und den auf- nehmenden Schulen erhalten.
Die Wahl ist auch von der Einschätzung der Schule durch die Eltern abhängig. Diese Einschätzungen beruhen auf Erfahrungen und Erwartungen. Hierbei spielen auch Profile, Traditionen und der ‘Ruf' einer Schule eine wichtige Rolle, denn Eltern be- rücksichtigen bei ihrer Entscheidung die allgemeine Einschätzung der Schulen in der Öffentlichkeit. In den folgenden tabellarischen und grafischen Übersichten wer- den diese lokalen und regionalen Bildungstraditionen sichtbar.
Im Mittel der fünf Schuljahre 2019/20 bis 2023/24 haben insgesamt 807 Schülerinnen und Schüler die Grundschulen in der Stadt Hanau verlassen, davon besuchten durchschnittlich 734 (und damit 91,0%) die Angebote in der Stadt Hanau und 73 Schülerinnen und Schüler (das heißt 9,0%) auswärtige weiterführende Schulen. Die Auspendlerinnen und Auspendler sind in der Regel zu der Schulform Integrierte Gesamtschule oder Gymnasium gewechselt.
Die weiterführenden Schulen in der Stadt Hanau haben im gleichen Zeitraum jähr- lich durchschnittlich 1.083 Schülerinnen und Schüler aufgenommen: von den Grundschulen in der Stadt Hanau mit 727 Schülerinnen und Schülern 26,0 Züge à 28 Kinder (67,1% der Aufnahmen) und von auswärtigen Grundschulen mit 356 Kin- dern 12,7 Züge à 28 Kinder (32,9% der Aufnahmen). Es konnten aufgrund der Datenlage nur die auswärtigen Grundschulen aus dem Main-Kinzig-Kreis aufge- nommen werden. In der Darstellung fehlen mögliche Einpendler aus anderen Kom- munen sowie Zuzüge. Differenzen zur Klassenstärke ergeben sich außerdem durch Übergänge von privaten Schulen und Wiederholer.
So haben die weiterführenden Schulen in der Stadt Hanau bisher jährlich im Schnitt 276 Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen als die Grundschulen vor Ort insgesamt verlassen haben. Die Stadt Hanau ist dem entsprechend eine Einpendler- stadt, die im Mittel der letzten fünf Jahre in der Bilanz der Ein- und Auspendler für 283 Schülerinnen und Schüler 10,1 Züge à 28,0 Schülerinnen und Schüler pro Klasse Schulraum zusätzlich bereitgehalten hat.
123