Page 91 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 91
Entwicklung der Grundschulen
Zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen in der Primarstufe
In der Stadt Hanau hatte sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den Grund- schulen insgesamt bis zum Schuljahr 2018/19 auf 3.828 Kinder in 187 Klassen erhöht. In den folgenden Jahren sind die Schülerzahlen bis zum Schuljahr 2023/24 um 11% auf 4.266 Kinder in 204 Klassen weiter gestiegen.
Auf Grundlage der noch nicht eingeschulten Altersjahrgänge nach der aktuellen Ein- wohnerstatistik der Stadt Hanau lassen sich - im Einschulungsrhythmus - die zukünftigen Schülerzahlen für die Primarstufe in dem mittelfristigen Planungszeit- raum bis zum Schuljahr 2029/30 ermitteln (Wanderungsbewegungen sind bei der Prognose der zukünftigen Schülerzahlen einbezogen).
Nachdem die mittlere Jahrgangsbreite in der Primarstufe - d.h. die Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen im Mittel eines Jahrgangs - in der Stadt Hanau von 957 Kindern (42,6 Züge à 22,5 SuS pro Klasse) im Schuljahr 2018/19 bis zum Schuljahr 2023/24 auf 1.067 Kinder (47,5 Züge à 22,5 SuS pro Klasse) gestiegen ist, wird sich diese Entwicklung in den nächsten Jahren weiter fortsetzen: Bis zu dem Schuljahr 2029/30 wird die mittlere Jahrgangsbreite in den Grundschulen der Stadt Hanau insgesamt auf 1.311 Kinder (58,4 Züge à 22,5 SuS pro Klasse) ansteigen.
Die Prognosen erfolgen in einer Status quo-Alternative (d.h. kein Standort wird durch planerische oder politische Setzungen verändert). Zugrundegelegt wird als durchschnittliche Größe für die künftigen Klassen in der Primarstufe - das heißt als mittlere Klassenfrequenz - 22,5. (Annahme: die Schulen erleben aufgrund hoher Schülerzahlen eine höhere Klassenfrequenz. Einen solchen Wert haben die Schulen in der Stadt Hanau insgesamt in den letzten Schuljahren im trendgewichteten Mittel mit 21,1 jedoch noch lange nicht erreicht.
Der Blick auf die Geburtenentwicklung zeigt, dass in der Stadt Hanau die Zahlen eine starke Tendenz nach oben aufweisen. Die Melderegister (die Register noch ohne Einbezug von Neubautätigkeiten mit den entsprechenden Zuzugseffekten) liegen 6,5% über den tatsächlichen Einschulungen der letzten sechs Jahre:
Stadt Hanau
Register künftig: Melderegister im künftigen Mittel
in %*
106,5%
biregio, Bonn
Geburtenzahlen (Einschulungsrhythmus):
bisher 1. Klassen:
Einschulungen im
Mittel letzte 6 Jahre
abs.
Stadt Hanau
1.115
103,9%
1.161
108,2%
1.160
108,1%
1.184
110,3%
1.149
107,1%
1.088
101,4%
1.073
in %*
100,0%
Geburtenzahlen (Einschulungsrhythmus):
2017~ 2024/25
abs.
in %*
2018~ 2025/26
abs.
Mittel der letzten 6 Jahre - d.h. Einschulungen bisher als 100% gesetzt
in %*
2019~ 2026/27
abs.
in %*
2020~ 2027/28
abs.
in %*
2021~ 2028/29
abs.
in %*
2022~ 2029/30
abs.
in %*
abs.
1.143
91