Page 114 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 114

  2. Schulangebot und Spezifika - Stadt Hanau
114
  Inklusiv beschulte Schüler in den Regelschulen: weiterführende Schulen
2018/19
H(RS) SZ Hessen-Homburg
30
13
1
12
1
3
H(RS) Eppsteinschule
15
9
4
1
1
(G)H(RS) Tümpelgarten-Schule
20
16
2
2
HS KGS Otto-Hahn
25
21
2
2
(H)RS SZ Hessen-Homburg
1
1
(H)RS Eppsteinschule
2
1
1
(GH)RS Tümpelgarten-Schule
0
RS KGS Otto-Hahn
1
1
GY Hohe Landesschule
3
1
2
GY Karl-Rehbein-Schule
0
GY KGS Otto-Hahn
1
1
IGS Lindenauschule
21
15
1
4
1
weiterführende Schulen ∑
119
75 2 22 6 1 13
Anteil an Inklusion ∑
63,0%
1,7%
18,5%
5,0%
0,8%
10,9%
Hauptschulen/-zweige ∑
90
59
1
18
0
4
0
0
8
0
Realschulen/-zweige ∑
4
1
0
0
0
1
0
0
2
0
Gymnasien/Gymnasialzweige ∑
4
0
0
0
0
1
1
0
2
0
Integrierte Gesamtschule
21
15
1
4
0
0
0
0
1
0
*(G)H(RS) Tümpelgarten-Schule enthält PuSCH (Praxis und Schule)
biregio, Bonn
   H(RS) SZ Hessen-Homburg
30
201
14,9%
187
16,0%
H(RS) Eppsteinschule
15
94
16,0%
80
18,8%
(G)H(RS) Tümpelgarten-Schule
20
85
23,5%
85
23,5%
HS KGS Otto-Hahn
25
143
17,5%
143
17,5%
(H)RS SZ Hessen-Homburg
1
407
0,2%
76
1,3%
(H)RS Eppsteinschule
2
356
0,6%
132
1,5%
(GH)RS Tümpelgarten-Schule
0
144
0,0%
RS KGS Otto-Hahn
1
485
0,2%
76
1,3%
GY Hohe Landesschule
3
1.336
0,2%
484
0,6%
GY Karl-Rehbein-Schule
0
1.783
0,0%
GY KGS Otto-Hahn
1
1.316
0,1%
100
1,0%
IGS Lindenauschule
21
1.129
1,9%
634
3,3%
weiterführende Schulen ∑
119
7.479
1,6%
1.997
6,0%
Hauptschulen/-zweige ∑
90
523
17,2%
495
18,2%
Realschulen/-zweige ∑
4
1.392
0,3%
284
1,4%
Gymnasien/Gymnasialzweige ∑
4
4.435
0,1%
584
0,7%
Integrierte Gesamtschule
21
1.129
1,9%
634
3,3%
biregio, Bonn
       Schulangebot vor Ort
vergleichende Betrachtun- gen
                                                                                 Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 Schüler mit sonderpäda- gogischem För- derbedarf ∑
Schüler ∑ Förderbedarf ∑
Schüler ∑
Geistige Entwicklung (GE)
Anteil an Schülern ∑
Körperliche u. motori- sche Entwicklung (KM)
Schüler in Inklusions- jahrgängen ∑
Hören und Kommu- nikation (HÖR)
Anteil an Schülern in Inklusions- jahrgängen ∑
Emotionale u. soziale Entwicklung (ESE)
Lernen (LE)
Sprache (SB)
Kranke (KRA)
Sehen (SE)
sonstige
   112   113   114   115   116