Page 136 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 136

  6. Bevölkerung, Demografie, Schule - Stadt Hanau
136
  6. Prognose der künftigen demografischen Entwicklung und der schulrelevanten Altersjahrgänge in der Stadt Hanau
Altersstruktur der Bevölkerung vor Ort
Die Altersstruktur der Bevölkerung entspricht gegenläufigen Wellen- bewegungen. Im Wechsel befinden sich geburtenstarke Jahrgänge während oder gegen Ende ihrer Erwerbstätigkeit, geburtenschwächere am Anfang derselben, um dann wieder von Jahrgängen mit einer höheren Anzahl an Ge- burten abgelöst zu werden, welche aus den weiterführenden Schulen herauswachsen, wobei diesen die Grundschulkinder der letzten, geburten- schwächeren Jahrgänge folgen. Einfache Gesetzmäßigkeiten bedingen die Ursachen: Die Nachkriegszeit hat bis Ende der sechziger Jahre steigende Geburtenzahlen erbracht - aus einer in der Vorkriegszeit geborenen Genera- tion, welche die heutige Elterngeneration der herauswachsenden Schüler- generation bilden. Dann setzte ein starker Rückgang der Geburtenzahlen ein, der nicht nur auf die schwächer besetzten Elternjahrgänge der in der Kriegszeit Geborenen, sondern auch auf gesellschaftliche Zeitströmungen zurückzuführen ist (der 'Pillenknick'). Je leichter es fällt, Differenzen zur Situation im Land (Linie) aus der Grafik zu erkennen, umso spezifischer sind dann die Besonderheiten der Entwicklung vor Ort einzuschätzen.
 Altersaufbau der Wohnbevölkerung in Promille: Stadt Hanau (Fläche) - 2019 (zum Vergleich: Linie Hessen 2018)
85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0
-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 biregio, Bonn
                  männlich
  weiblich
      Prognose zukünftige Entwicklung
Demografie vor Ort
  Schulentwicklungsplanung - Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 




















































































   134   135   136   137   138