Page 173 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 173
7. Entwicklung der Schülerzahlen in der Primarstufe
173
Aufgrund der bisherigen und der künftigen demografischen Entwicklung, die Zuwanderungsperspektiven durch die Entwicklung im Wohnungsbau einschließt, steigen die Schülerzahlen in dem Primarbereich im mittelfristi- gen Planungszeitraum stark an. Weiter anspannen wird sich dadurch auch die Raumsituation der Schulen. Eine langfristige Prognose der Schü- lerzahlen wird neben vielen weiteren Faktoren vor allem davon abhängen, ob die geplanten Wohneinheiten realisiert werden und die Stadt Hanau durch ihr soziokulturelles Angebot weiterhin für Zuzüge attraktiv bleibt. Eine Entwicklung über die mittelfristig zu erwartende Grundschülerzahl von rund 4.800 Schülern ist nach derzeitigem Stand langfristig nicht zu er- warten. Eher stabilisiert sich die Schülerzahl zunächst im Bereich von rund 4.700, um dann langsam wieder in Bereiche zwischen 4.500 und 4.300 zurückzugehen. Die langfristige Entwicklung wird somit genau zu beobachten sein.
Stadt Hanau
1. Jhg.
931
960
1.139
1.180
1.186
1.174
2. Jhg.
925
942
977
1.160
1.197
1.202
3. Jhg.
966
930
947
983
1.167
1.202
4. Jhg.
903
951
917
935
967
1.152
Schüler insg.
3.725
3.783
3.980
4.258
4.517
4.730
pro Jhg.
931
946
995
1.065
1.129
1.183
inkl. Betr. GrS Main-Kinzig-Kreis
Freq. bisher:
20,6
biregio, Bonn
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
Stadt Hanau - Entwicklung der Grundschülerzahlen
Grundschul- entwicklung
Stadt Hanau - inkl. Neubau- gebiete
P.S.: diese Prognosen als längerfristig angelegte Beschreibungen können nur die Richtung und die Status quo-Verteilung zwischen den Schulen skizzieren!
Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
biregio, Bonn
2003/04 2005/06 2010/11 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25
3.700 3.774
biregio, Bonn
3.451 3.519
2019/20
3.575 3.651 3.623
2020/21
3.698 3.675
2021/22
3.725 3.783
2022/23
3.980 4.258
2023/24
4.517 4.730
2024/25