Page 79 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 79
1. Vorbemerkungen
79
Weitere rund 20 Jahre später stellt sich die Entwicklung weiterhin zwischen den Ländern extrem anders verlaufend dar: Der Anteil der Kinder mit einem anerkannten Förderbedarf in der Inklusion (also in der Regelschule) bewegt sich im Jahr 2017 zwischen 30% (Hessen) und 85% (Bremen) aller Schüler.
Diese erheblichen Spreizungen geben zu erkennen, dass die Inklusion und deren konkretes Angebot bzw. die Nachfrage nach ihr in den Ländern sehr unterschiedliche Stände aufweist (Der Anerkennungs-Sonderweg im Saar- land ist bedauerlich und macht Vergleiche zwischen allen 16 Ländern unmöglich!). Generell gilt: Die Inklusion scheint bevorzugt in den nördlichen Ländern Deutschlands Fuß gefasst zu haben.
Es kann damit nicht von "der Inklusion" gesprochen werden, weil diese je nach Land (und analog zu den Erfahrungen von biregio auch nach Regionen in einem Land) sehr unterschiedlich aufgestellt erscheint. Im Bund insgesamt besuchen (so im Jahr 2017) 42% der Kinder mit einem anerkannten Förder- bedarf eine Regelschule:
Vorbe- merkungen
Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
biregio, Bonn