Page 36 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 36

  Band I: Kernergebnisse, Alternativen und Empfehlungen - Stadt Hanau
36
  Die Schülerzahl in den weiterführenden Schulen
Die Schülerzahl in den Sekundarstufen in der Stadt Hanau inklusive der pri- vaten Schulen ist vom Schuljahr 2013/14 von rund 8.200 auf rund 8.400 im Schuljahr 2019/20 schon wieder leicht gestiegen. Bereits bis zum Schuljahr 2024/25 steigt sie vermutlich stark auf bis zu 9.100 Schüler an, um dann mit der Entwicklung der Grundschülerzahl langfristig die Marke von 10.000 deut- lich zu überschreiten (vgl. dazu das Kapitel 12 - d. h. die mittel- und die lang- fristigen Prognosen, wobei die Trends für die nächsten 15 Jahre hier nicht umfassend und ausreichend seriös getroffen werden können. Damit sind die nachfolgend benannten Werte zum Ende des nächsten Jahrzehnts ein erster Anhaltspunkt).
Die Schülerzahl in den fünften Klassen der Hauptschule (Hauptschulzweig SZ Hessen-Homburg, Eppsteinschule und KGS Otto-Hahn) wird wohl bei Werten von unter 100 liegen. Bei den Realschulen liegen sie dauerhaft bei 250 (Realschulzweig SZ Hessen-Homburg, Eppsteinschule und KGS Otto- Hahn). Die Gymnasien haben vor einigen Jahren 700 Fünftklässler gebun- den (inkl. der KGS Otto-Hahn). Nun sind es 470; in wenigen Jahren könnten es - vgl. oben - gut 100 mehr sein. Die Gesamtschule nimmt derzeit durch die Zügigkeitsbegrenzung rund 170 Schüler auf.
  Schlusskapi- tel
Ergebnisse, Alternativen, Empfehlun- gen
  Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 

























































































   34   35   36   37   38