Page 95 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 95

  2. Schulangebot und Spezifika - Stadt Hanau
95
  Klassenfrequenzen
Die Klassenfrequenzen in den Grundschulen und weiterführenden Schulen vor Ort haben sich in den letzten Schuljahren verändert. In den Grundschulen ist derzeit im statistischen Schnitt der Schulen eine mittlere Klassenfrequenz von 20,5 zu verzeichnen. Die Hauptschule/-zweige arbeiten 2018/19 mit ei- ner Frequenz von im Schnitt 18,0 Schülern. Die Realschule/-zweige binden nun im Schnitt 24,9 Schüler pro Klasse, das Gymnasium bzw. der gymna- siale Zweig der Kooperativen Gesamtschule weist eine Frequenz von 27,3 auf und die Integrierte Gesamtschule eine von 26,3; die weiterführenden Schulen insgesamt binden 25,5 Schüler pro Klasse im laufenden Schuljahr und 24,9 im trendgewichteten Mittel der letzten 6 Jahre.
 Klassenfrequenzen in den letzten Schuljahren
2018/19
Klassen 1-4 bzw. 5-10
2013/14
2014/15
2015/16
2016/17
2017/16
2018/19
Mittel*
Grundschule
20,3
20,5
20,3
20,4
20,7
20,5
20,5
Hauptschule/-zweig
17,8
18,6
18,0
17,7
18,4
18,0
18,1
Realschule/-zweig
24,6
23,9
24,2
23,0
24,0
24,9
24,2
Gymnasium/gymnasialer Zweig
26,9
27,2
27,5
26,6
26,4
27,3
27,0
Integrierte Gesamtschule
24,0
23,8
22,9
24,9
25,2
26,3
25,3
Sekundarstufe I ∑
24,5
24,6
24,6
24,3
24,6
25,5
24,9
*trendgewichtet
biregio, Bonn
   Bisherige Klassenfrequenzen; Grundschulen u. weiterführende Schulen (Sekundarstufe I) - Stadt Hanau - Schuljahr 2018/19
         Sekundarstufe I ∑
Grundschule Hauptschule/-zweig Realschule/-zweig Gymnasium/gymnasialer Zweig Integrierte Gesamtschule
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
                Schulangebot vor Ort
vergleichende Betrachtun- gen
                       Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/16 2018/19
biregio, Bonn












   93   94   95   96   97