Page 34 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 34
CO2-Bilanz und SEAP für den Konvent der Bürgermeister der Stadt Hanau
1 Einleitung
In dem hier vorliegenden Bericht sind die Berechnungen der Energieverbräuche und der CO2-Emissionen der Stadt Hanau für die Jahre 1990 bis 2009 dargestellt. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für die weiteren Aktivitäten der Stadt, um systematisch und zielgerichtet Klimaschutz zu betreiben.
Die CO2-Bilanz ist unterteilt in Start- und Endbilanz und umfasst statistische, Struktur-, Verkehrs- und Ver- brauchsdaten nach Energieträgern und Sektoren, sowie Daten der eigenen kommunalen Energieerzeu- gung in Hanau für Strom und Wärme. Es wird die CO2- Endbilanz mit der entsprechenden Ergebnisbewertung für alle Sektoren der Stadt dargestellt.
Es wird empfohlen für den SEAP (Sustainable Energy Action Plan) das Jahr 2009 als Basis festzulegen, um die geplante CO2-Emissionreduktion zu erreichen.
Wir danken allen Dienststellen und Gesellschaften der Stadt Hanau, insbesondere dem Arbeitskreis Energie- effizienz, der Abteilung Technischer Umweltschutz, der Stadtwerke Hanau GmbH, der Baugesellschaft Hanau GmbH, dem Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement, dem Eigenbetrieb Hanau Verkehr und Entsorgung, der Hanau Energiedienstleistungen und -managementgesellschaft mbH für ihr Engagement und ihre Mithilfe.
CO2-Bilanz 2011
34