Page 38 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 38
CO2-Bilanz und SEAP für den Konvent der Bürgermeister der Stadt Hanau
Berechnungen des Haushaltssektors
Die Berechnung der Emissionen der Haushalte nach Einwohnerzahlen erfolgte mit den durchschnittlichen Energieverbrauchszahlen der Energieträger unter Ver- wendung der Daten des Statistischen Bundesamtes und der AG Energiebilanzen. Bei der Berechnung der CO2-Emissionen in diesem Sektor wurde – ebenso wie beim Sektor Wirtschaft – der nationale Energie-, Strom- und Fernwärme-Mix verwendet.
In der Endbilanz wurden die Emissionen der Haushalte anhand der Energieverbrauchsdaten der Stadt Hanau berechnet. Diese Daten wurden von der Stadtwerke Hanau GmbH zur Verfügung gestellt. Bei der Berechnung der Emissionen wurde – analog zu den Sektoren Wirt- schaft und Kommunale Einrichtungen – der Strom- und Nahwärme-Mix der jeweiligen Kommune verwendet.
Die Berechnung der Emissionen von nicht leitungsge- bundenen Energieträgern (v.a. Heizöl) gestaltet sich schwierig, da hier keine Verbrauchszahlen vorliegen. Die Ermittlung des Wärmeverbrauchs erfolgte somit über die Anzahl der Anlagen, ihrer Altersklasse und deren technischer Leistung
2.3.4 Berechnung der Emissionen des Sektors Wirtschaft
Das ECORegion-Tool unterteilt die Emissionen der Wirt- schaft in drei Sektoren: Primärer Wirtschaftssektor (Landwirtschaft und Bergbau), Sekundärer Wirtschafts- sektor (Industrie und verarbeitendes Gewerbe) und Tertiärer Wirtschaftssektor (Dienstleistungen).
Die Emissionen im Sektor Wirtschaft werden bei der Startbilanz durch den Energieverbrauch pro Energie- träger der verschiedenen Wirtschaftszweige nach nationalen Kennzahlen, multipliziert mit der Anzahl der Beschäftigten im Gebiet der Stadt berechnet.
Die Emissionen des Sekundären Sektors (Industrie) werden in der Endbilanz mit den zur Verfügung gestellten Energiedaten der Stadtwerke Hanau und des Landes- amtes für Statistik berechnet. Für den Tertiären Sektor (Dienstleistungssektor) wurden die Daten nach privaten Dienstleistungen und kommunaler Verwaltung aufge- schlüsselt. Der Energieverbrauch des Primären Sektors (Landwirtschaft) ist so gering, dass er bei der Darstellung und Betrachtung der Abbildungen nicht erfasst wird.
2.3.5 CO2-Emissionen der kommunalen Einrichtungen und der Infrastruktur
Emissionen der kommunalen Einrichtungen bei der Endbilanz
Die Berechnung der Emissionen der kommunalen Ein- richtungen wird nur bei der Endbilanz durchgeführt, wofür verschiedene Datensätze verwendet werden: der Energieverbrauch der kommunalen Gebäude, der Straßenbeleuchtung, der kommunalen Wasserversor- gung und der kommunalen Entsorgungsinfrastruktur. Diese Daten wurden von den Stadtwerken Hanau GmbH und dem Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Bau- management zur Verfügung gestellt.
CO2-Bilanz 2011
38