Page 22 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 22
HAUPTSCHULEN UND HAUPTSCHULZWEIGE
Schülerzahlen in den Hauptschulen und Hauptschulzweigen
SJ/Klasse
5.
6.
7.
8.
9.
10.
SuS gesamt Klassen gesamt
2022/23 2023/24 2024/25
2025/26 2026/27 2027/28 2028/29 2029/30
72
89
97
132
125
17
532 29
77
82
100
115
139
72
86
95
120
124
78
79
98
114
130
77 76
86 85
91 99
117 109
123 127
77 82
84 85
97 96
118 116
118 128
18 19
531 516
18 18 15 18 15
517 512 511 512 522 26 26 26 26 26
Der Ausbau der IGS Lindenau und die Errichtung der KGS Hanau Nord (Arbeitstitel) erweisen sich als zielführend. Die Umwandlung der Eppsteinschule zur reinen Real- schule aufgrund der Situation im Bereich der Haupt- schulen ist sinnvoll und umsetzbar.
Sollten an den Hanauer Hauptschulen – entgegen den hier im Schulentwicklungsplan prognostizierten Ent- wicklungen – die Schülerzahlen im Hauptschulbereich in den nächsten Jahren signifikant steigen, so ist über die Umwandlung der Eppsteinschule neu nachzudenken.
27
26
Die Zahlen der Schülerinnen und Schüler stagnieren in den Hauptschulen und Hauptschulzweigen seit Jahren auf niedrigem Niveau.
Der Schulträger Stadt Hanau ist mit der rechnerischen Aufnahmekapazität von 143 Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 2028/29 im Bereich der Hauptschulen bzw. der Hauptschulzweige für den gesamten Berichts- zeitraum des Schulentwicklungsplans 2025 bis 2030 sehr gut aufgestellt. Ggf. mögliche Überkapazitäten im Bereich der Hauptschule könnten u.a. durch die IGS Lindenau abgefangen werden.
22