Page 84 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 84

  Neue Wohnflächen
Nicht jede neue Wohnfläche führt zum Anstieg der Bevölkerungszahl in einer Kommune. Von 1998 bis 2015 stieg die durchschnittliche Quadratmeterzahl pro Bewohnerin und Bewohner in Deutschland von 39 auf 45 qm (Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, BIB, Demografie). Sie steigt mit zunehmendem Alter kontinuierlich an. Bei Starterhaushalten bis 25 sind es im Schnitt unter 40 qm, bei 65-Jährigen hingegen rund 55 qm. Bei hochbetagten Frauen sind es mit 70 qm die größten Flächen.
Erhebliche Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern: Junge Frauen zwischen 27 und 37 Jahren haben viel weniger Wohnraum zur Verfügung als gleichaltrige Männer, weil sich bei ihnen durch die Geburt eines oder mehrerer Kinder oft die Wohnfläche pro Kopf verkleinert. Dies betrifft insbesondere alleinerziehende Mütter. Im höheren Alter verfügen Frauen im Schnitt über mehr Wohnfläche als Männer, weil sie häufig länger und dann allein leben. Seniorinnen und Senioren bleiben immer länger in der Wohnung, in der einst die ganze Familie gelebt hat. Dazu trägt auch die steigende Lebenserwartung bei.
Baulandentwicklung, Nachverdichtung usw.
Zu den wichtigen Komponenten für die Prognosen der Bevölkerungszahlen gehören auch die Siedlungs- und die Baulandkapazitäten. Nach dem aktuellen Planungsstand bezüglich des Wohnungsbaus kann in der Stadt Hanau mit der Fertigstellung und dem Bezug mittelfristig (bis zum Jahr 2029) von 2.955 und langfristig mit weiteren 2.427 Wohneinheiten gerechnet werden (mögliche Rundungseffekte sind zu berücksichtigen). Auf den notwendigen Vorbehalt des Erwartungshorizonts in Neubaugebieten ist hier zu achten.
Zukünftig wird neben der Errichtung von Neubauten das Thema eines 'Leerstandsmanagements' bei der Frage der 'Aktivierung' von Wohnraum mitbestimmend sein. biregio berücksichtigt grundsätzlich diese Art 'Zuzug in Wohnungsbestand' im Rahmen des Generationenwechsels, der sich im Altersaufbau der Bevölkerung zeigt.
Stadt Hanau
521 10 10 103 470 10 123 10 10 22 10 10 10 10 128 21
  Zahl der Wohneinheiten (WE) nach aktuellem Stand:
         Schulbezirke
GrS August-Gaul
GrS Eichendorff
GrS Limes
GrS Pioneer/Robinson
GrS Anne-Frank
GrS Brüder-Grimm
GrS Pestalozzi
GrS Heinrich-Heine
GrS Wilhelm-Geibel
GrS Friedrich-Ebert
GrS Gebeschus
GrS Tümpelgarten
GrS Erich-Kästner
GrS Geschw.-Scholl
GrS Theodor-Heuss
GrS Büchertal
WE
1.444
16
16
821
796
16
188
49
40
56
82
32
48
104
235
65
2024
100
4
14
17
23
89
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
2025
120
30
4
52
27
1
1
1
1
1
1
4
27
1
1
1
2026
254
120
80
34
14
30
1
1
1
1
4
41
1
11
1
3
2027
254
125
80
12
15
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
3
2028
203
125
86
60
15
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
3
2029
204
128
27
16
1
1
1
1
1
1
4
1
1
1
1
4
2030ff.
                                               84
   82   83   84   85   86