Page 153 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 153
67. PBreovgönlkoesreunzugk, üDnefmtigoegrEanfitew, iScckhlunleg - Stadt Hanau
153
Der aktuelle Altersaufbau der Wohnbevölkerung vor Ort: Stadt Hanau
Stadt Hanau
Hessen
4,6% 4,1%
4,4% 4,4%
5,6% 5,0%
6,3% 6,0%
6,9% 6,8%
6,1% 6,5%
6,4% 6,8%
6,5%
7,2%
6,4% 6,7%
5,9% 5,7%
4,9% 5,0%
4,6% 4,9%
4,5% 4,9%
4,8%
5,4%
90 Jahre u.ä. 85-90 Jahre 80-85 Jahre 75-80 Jahre 70-75 Jahre 65-70 Jahre 60-65 Jahre 55-60 Jahre 50-55 Jahre 45-50 Jahre 40-45 Jahre 35-40 Jahre 30-35 Jahre 25-30 Jahre 20-25 Jahre 15-20 Jahre 10-15 Jahre
5-10 Jahre 0-5 Jahre
1,0% 0,9%
1,7% 1,6%
3,5% 3,2%
7,7% 7,2%
8,4% 7,7%
Veränderung der Altersstruktur nach Jahrgängen
Der Blick auf die bisherige Veränderung der Zahl der Wohnbevölkerung in der Stadt Hanau (hier Datenstand 2018 versus 2015; Quelle: Statistisches Lan- desamt), zeigt, dass die Zahl der Fünf- bis Zehnjährigen 2018 gegenüber dem Stand der Kinder, die in 2015 noch zwischen 0 und 5 Jahre alt waren, stark gestiegen ist. Der symptomatische Effekt für die Stadt Hanau ist der Fol- gende: die Zuzüge überwiegen die Wegzüge. Die Anstiege der Jahrgänge bei den Kindern sind bereits sehr hoch. Dies gilt für alle Altersgruppen - und damit auch insbesondere im schulrelevanten Bereich. Die Zuzugseffekte überhalb des Alters von 20 Jahren sind ebenfalls sehr hoch. In der Regel hohe Gewinne in der Bevölkerungsbilanz charakterisieren die Jahrgänge bis hoch zu den rund 55-Jährigen. Die Sterbezahlen sowie die Zu- und Weg-
Prognose zukünftige Entwicklung
Demografie vor Ort
Schulentwicklungsplanung - Stadt Hanau
biregio, Bonn
biregio, Bonn