Page 157 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 157
67. PBreovgönlkoesreunzugk, üDnefmtigoegrEanfitew, iScckhlunleg - Stadt Hanau
157
Zahl der Wohneinheiten (WE) nach aktuellem Stand:
Stadt Hanau
Stadtteil
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032ff.
Großauheim/Wolfgang
200
250
250
250
250
250
250
750
Innenstadt/Südost
40
40
40
40
40
Klein-Auheim
Lamboy-Tümpelgarten
Nordwest
Steinheim
106
Einzugsbereich Mittelbuchen
Kesselstadt
12
12
12
10
10
Lückenbebauung/Generationenwechsel
50
55
61
67
73
81
220
Innenstadt Gebrüder-Grimm-Str.
Innenstadt Hahnenstraße
Innenstadt Hospitalstr./Eugen-Kaiser-Str.
Innenstadt Wallweg
Innenstadt Willy-Brandt-Straße
40
40
40
40
40
Nordwest Hochstädter Landstraße
Nordwest Im Venussee
Lamboy Cardwell Area
Lamboy Chemnitzer/Francois
Lamboy Ahornweg
Lamboy Erlenweg
Mittelbuchen Mittelbuchen West
Mittelbuchen Vor dem Lützelberg
Steinheim Karl-Kirstein-Straße
106
Steinheim Pfaffenbrunnenstr./Am Ammelsbachgraben
Steinheim Pfaffenbrunnenstr./Wilhelm-Paul-Straße
Klein-Auheim Am Reitweg
Großauheim In den Waldwiesen
Großauheim zw. Fürstenberg- und Greifenhagenstraße
Großauheim Bautz Areal
250
250
250
250
250
250
750
Wolfgang Lehrhöfer Heide
Wolfgang Pioneer Kaserne und Triangle Housing
200
Wolfgang In den Argonnerwiesen
Wolfgang New Argonner Kaserne
Kesselstadt
12
12
12
10
10
Stadt Hanau
33006
35320
33507
326332
233627
322332
32312
14.0020
inklusive Lückenbebauungen und generative Wechsel
Rundungseffekte berücksichtigen!
biregio,Bonn
Angesichts demografischer Tendenzen mit sinkenden Bevölkerungszahlen außerhalb der Zentren hat ein Prozess des Umdenkens begonnen; 'wertlose' (Hoch-)Häuser außerhalb der Zentren weichen kleineren Bebauungen und in den Ballungszentren weichen kleine Bebauungen mehrgeschossigen; so bleibt der Druck auf die 'Speckgürtel' und Zentren hoch. Der Abriss von Plat- tenbauten in den neuen Ländern parallel zum Bau von Einfamilienhäusern war ein Vorbote der Trends: Dies stellt eine Vernichtung von 'unvermietbaren' Kapazitäten auf einem nur partiell nachgebenden Wohnungsmarkt dar.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte (Zensus 2011) in Deutschland bereits bei 37,2% liegt. Die Meinung, dass junge Menschen hauptsächlich alleine leben, ist zu korrigieren: Nur jeder 6. der 13,4 Millionen Menschen, die allein leben, ist jünger als 30 Jahre alt. Denn: nur 4,4% der Menschen im Rentenalter wohnen in Gemeinschaftsun- terkünften oder in Heimen und 95,6% in Privathaushalten. Singlehaushalte
Prognose zukünftige Entwicklung
Demografie vor Ort
Schulentwicklungsplanung - Stadt Hanau
biregio, Bonn