Page 181 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 181

  18.1.ZZuukküünnftfitgigeeEEnntwtwicicklkulunnggindedrerSFcöhrüdlerzpaähdlaegnoignikden Sekundarstufen
181
   Spezielle Bemerkungen zu der Situation vor Ort
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist der Anteil der in der Förderschule versorgten Kinder gegenüber der Zahl der Grundschüler zunächst sukzessive zurückge- gangen, liegt nun jedoch wieder bei 4,9%. Im Sekundarbereich hingegen ist er nachhaltig auf 2,0% gefallen. Der Versorgungsanteil deutet noch unabhängig von den Pendlereffekten, Versorgungsformen und -regionen, Anteilen des gemeinsamen Unterrichts usw. zunächst darauf hin, dass die inkludierenden Tendenzen die 'exkludierenden Effekte' weiter überlagert ha- ben.
Dies sollte bzw. könnte gemäß der UN-Konvention auch künftig der Fall sein. Der Stadt Hanau wird die inklusive Entwicklung in ihrem Primarbereich we- gen dieser Tendenzen schwerer fallen:
 Entwicklung der Förder- pädagogik
Förder- schulen
   Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 

























































































   179   180   181   182   183