Page 23 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 23

  Band I: Kernergebnisse, Alternativen und Empfehlungen - Stadt Hanau
23
  V. Trends der Förderschulen im Spannungsfeld der Inklusion
Die Quote der Schüler mit anerkannten Förderbedarfen in den Grundschulen im Land Hessen ist in den letzten Jahren nach einem leicht wechselhaften Verlauf eher als konstant anzusehen.
Die Schülerzahlen in den Förderschulen vor Ort haben sich im Zuge der Inklu- sion entscheidend verändert - jedoch nicht in der Stadt Hanau. Hier ist ein be- sonderer, ungewöhnlicher Trend zu sehen, der nur zum Teil mit der besonde- ren Zuwanderungsgeschichte nach 2015 zusammenhängt. Die Inklusions- zahlen und die Schülerzahlen der Förderschulen steigen in der Stadt Hanau parallel, es gibt insgesamt mehr Kinder mit einem anerkannten Förderbedarf.
Die Elisabeth-Schmitz-Schule mit den Förderbedarfen "Lernen" und "körper- lich-motorische Entwicklung" und die Friedrich-Fröbel-Schule mit dem För- derbedarf "geistige Entwicklung" verzeichnen insgesamt gesehen nach ei- nem Rückgang der Schülerzahlen nun trotz der Inklusion wieder zum Teil stark steigende Zahlen (vgl. hierzu das Kapitel 8).
Mit dem Blick auf das Verhältnis zwischen der Inklusion und der Versorgung in den Förderschulen ist die Zufriedenheit der Eltern und ihren Kindern bei den von ihnen gewählten Wegen entscheidend. Nur zum Teil spielt die be- sondere Zuwanderungsgeschichte der letzten Jahre eine Rolle. Der Schu- lentwicklungsplan kann jedoch nur erste Hinweise auf die besonderen Trends geben.
Unterschätzt werden darf aber auch nicht, dass das Verhältnis der Schüler in den Regelschulen, die Lehrerversorgung und die Organisationsoptionen für den gemeinsamen Unterricht ausgeglichen gehalten werden muss. Dabei ist aber weniger die Stadt Hanau gefragt als das Land Hessen, das für eine aus- geglichenere Verteilung der Schüler mit einem Förderbedarf auf die Regel- schulen die Rahmen setzen müsste und muss.
Es folgt die numerische und grafische Darstellung der bisherigen und der von biregio prognostizierten Entwicklung der Schülerzahlen der Förderschulen in der Stadt Hanau.
  Schlusskapi- tel
Ergebnisse, Alternativen, Empfehlun- gen
  Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
 biregio, Bonn
 





















































































   21   22   23   24   25