Page 3 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 3

Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
der Schutz des Klimas und die Begrenzung der negativen Auswirkungen des Klimawandels sind wichtige Heraus- forderungen des 21. Jahrhunderts. Städte haben beim Klimaschutz eine Schlüsselposition. Einerseits werden hier große Mengen an Treibhausgasen emittiert, andererseits gibt es in den Städten das Potenzial, um Wege zu finden, Energie effizienter einzusetzen und Treibhausgase zu reduzieren. In der Stadt Hanau unter- stützen seit vielen Jahren drei Bündnisse unsere Wege zu einem effektiven Klimaschutz.
Seit 1993 ist Hanau Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten internationalen Städtenetzwerk zum Klima- schutz. 2008 folgte der Beitritt zur europäischen Klimaschutzinitiative, dem „Konvent der Bürgermeister“, seit 2010 gehört Hanau zur hessischen Initiative „Klima- Kommunen“. Von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurden die Reduktion der Treibhausgase um 20 Prozent, die Steigerung der Nutzung regenerativer Energien um 20 Prozent und die Verbesserung der Energieeffizienz ebenfalls um 20 Prozent, jeweils bis zum Jahr 2020.
Der vorliegende Bericht zum „Aktionsplan für nachhaltige Energie“ für den Konvent der Bürgermeister ist eine Standortbestimmung und zeigt die umgesetzten und geplanten Projekte in der Stadt Hanau.
Die Dokumentation belegt, dass die Querschnittsauf- gaben Energieeffizienz und Klimaschutz in der Unter- nehmung Stadt Hanau, in der Verwaltung, in Eigen- betrieben und Gesellschaften ihre Entsprechung in Maßnahmen und Aktivitäten finden und dadurch die Treibhausgase für die Stadt Hanau in Zukunft deutlich reduziert werden können.
Leuchtturmprojekte sind der Innenstadtumbau mit neuem Busbahnhof und Mobilitätszentrale, der Ausbau von Radwegen, die umfassende energetische Ertüchti- gung von kommunalen Gebäuden sowie die Sanierung von Gebäuden der Baugesellschaft und die Errichtung von Photovoltaikanlagen.
Die Einbeziehung der Bevölkerung sowie von Handel und Gewerbe gehen wir gezielt mit Kooperationspart- nern an. Die Energieberatung wird gemeinsam mit der Sparkasse Hanau und den Stadtwerken Hanau wöchent- lich im Forum angeboten.
Ich danke insbesondere der Verwaltung, dem Umwelt- zentrum, den Eigenbetrieben Hanau Immobilien und Baumanagement sowie Hanau Infrastruktur Service, der Hanau Energiedienstleistungen und -management- gesellschaft, der Baugesellschaft Hanau, den Gesell- schaften Hanauer Lokale Nahverkehrsorganisation, Hanauer Straßenbahn, Stadtwerke Hanau und dem Klinikum Hanau für die Bereitstellung der Daten sowie dem Klima-Bündnis in Frankfurt für die Unterstützung.
Für den Klimaschutz werden wir weitere Maßnahmen und Prozesse zur Reduzierung der Treibhausgase in Hanau initiieren.
Claus Kaminsky Oberbürgermeister
Claus Kaminsky
Brüder-Grimm-Stadt Hanau 3


































































































   1   2   3   4   5