Page 26 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 26
GYMNASIEN UND GYMNASIALZWEIGE
Aufnahmekapazität nach Erweiterung IGS Lindenau und Umwandlung der derzeitigen Haupt- und Realschule Schulzentrum Hessen-Homburg zur neunzügigen KGS Hanau Nord
Schule Aufnahmekapazität
Bemerkungen
6 Gymnasialklassen
Klassenteiler von 27 SuS und einer angenommenen
Aufnahme von zwei Gymnasialklassen
Abbau der mobilen Raumelemente an der Hohen Landesschule
KRS dauerhaft achtzügig
4 neue Gymnasialklassen
Aufnahmekapazität nach Erweiterung IGS Lindenau und Umwandlung Schulzentrum Hessen-Homburg zur neunzügigen KGS (davon 4 G-Klassen).
Wie in früheren Schulentwicklungsplänen dargelegt, würden somit sowohl die Hohe Landesschule als auch Karl-Rehbein-Schule dauerhaft mit acht Parallelklassen (achtzügig) in der Mittelstufe betrieben. Diese Entwick- lung wird durch den Ersatzneubau für die Karl-Rehbein- Schule am Schlossplatz noch unterstützt.
2025/26 2026/27 2027/28 2028/29 2029/30
Otto-Hahn-Schule (KGS) Lindenauschule (IGS)
Hohe Landesschule (Gym.) Karl-Rehbein-Schule (Gym.)
Hanau Nord (KGS)
Gesamt
180 SuS 54 SuS
240 SuS 240 SuS
120 SuS 834 SuS
Der Schulträger schafft somit 87 zusätzliche Gymnasial- plätze in der Jahrgangsstufe 5. Bei einer Gesamtbetrach- tung der Mittelstufe entstehen somit 522 neue Gymna- sialplätze (87 SuS x 6 Jahrgangsstufen) bei gleichzeitiger Aufhebung der mobilen Raumelemente an der Hohen Landesschule.
Schülerzahlen in den Gymnasien und Gymnasialzweigen
SJ/Klasse
5.
6.
7.
8.
9.
10.
SuS gesamt Klassen gesamt
2022/23 2023/24 2024/25
661 716 702 778 790 790
682 617 690 676 750 761
689 685 612 685 672 745
587 653 654 584 654 640
608 562 631 631 565 632
503 539 493 554 553 495
3.730 3.772 3.782 3.908 3.984 4.063 137 138 139 148 148 151
831 885
761 804
756 756
710 721
618 686
555 541
4.231 4.393 158 163
26