Page 42 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 42
SCHULORGANISATORISCHE VERÄNDERUNGEN
Lindenauschule
Die Integrierte Gesamtschule Lindenau wird zum Schul- jahr 2028/29 von sechs auf acht Jahrgangszüge in der Mittelstufe erweitert.
Diese Maßnahme verschafft mehr Handlungsspielraum im Haupt-, Real- und Gymnasialbereich.
Förderschulen
Friedrich-Fröbel-Schule
Die Schülerzahlen im Bereich der Förderschulen mit Schwerpunkt geistiger Entwicklung („gE“) steigen hes- senweit. Trotz der Zunahme von inklusiver Beschulung steigen die Schülerzahlen nach den derzeit vorliegenden Zahlen im Berichtszeitraum um rund 18 Prozent.
Räumlich steht die Friedrich-Fröbel-Schule schon heute erheblich unter Druck. Der Schulträger Stadt Hanau rea- giert auf die angespannte räumliche Situation mit zwei Maßnahmen:
1. Die Stellung von sieben Klassenraumelementen
plus zwei Differenzierungsräumen (ebensfalls als mobile Raumelemente) und der Errichtung einer kleinen Sanitäreinheit. Diese mobile Anlage soll auf dem Gelände der Elisabeth-Schmitz-Schule/Robinson- schule umgesetzt werden.
Mit der Stellung der mobilen Anlage ist eine Entlastung der Hauptstelle der Friedrich-Fröbel-Schule im Maintal- Dörnigheim möglich.
2. Mit der Erweiterung und insbesondere mit dem Ersatzneubau der Robinsonschule (Grundschule) geht eine räumliche Entlastung des Schulgebäudes Elisabeth-Schmitz-Schule/Robinsonschule einher. Ab dem Schuljahr 2030/31 könnten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule (z.B. der Grund- bzw. BO-Stufe) in die freiwerdenden Räume der Robinsonsschule einziehen.
Dabei würde eine deutliche Entlastung des Hauptge- bäudes der Friedrich-Fröbel-Schule in Maintal-Dörnig- heim erreicht. Weiterhin könnten im Förderschulbereich zwischen Elisabeth-Schmitz-Schule und Friedrich-Fröbel- Schule Synergien erzielt werden.
Dabei soll die Dependance aus Sicht des Schulträgers schulorganisatorisch Teil der Friedrich-Fröbel-Schule bleiben.
42