Page 41 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 41

 SCHULORGANISATORISCHE VERÄNDERUNGEN
6. Schulorganisatorische Veränderungen (nach § 146 HSchG)
Grundschulen
Theodor-Heuss-Schule
Um dem leicht steigenden Bedarf im Stadtteil Steinheim gerecht zu werden, wird die Theodor-Heuss-Schule auf 3,5 Jahrgangszüge erweitert. D.h. konkret, die Schule er- hält 14 Klassenräume. Selbstverständlich wird auch das für die Hanauer Grundschulen entwickelte Konzept zur multifunktionalen Nutzung von Klassenräumen an der Schule umgesetzt.
Robinsonschule Wolfgang
Der Schulträger Stadt Hanau prüft den Ersatzneubau und die Erweiterung der Robinsonschule in eine vierzü- gige Grundschule nach dem in diesem Schulentwick- lungsplan vorgestelltem Raumprogramm (siehe Kapitel 3.1.3) Die Schülerzahlen im Schulbezirk der Robinson- schule steigen nach den Berechnungen dieses Schulent- wicklungsplanes an. Die aktuellen Zahlen lassen auf eine stabile Vierzügigkeit der Schule schließen.
Auf diese Entwicklung wird der Schulträger mit einem Ersatzneu- und Erweiterungsbau der Robinsonschule reagieren.
Die Inbetriebnahme der dann inklusiven, vierzügigen Robinsonschule ist am neuen Schulstandort zum Schul- jahr 2030/31 geplant.
Weiterführende Schulen
Schulzentrum Hessen Homburg
Umwandlung des Schulzentrums Hessen Homburg (Haupt- und Realschule) zur Kooperativen Gesamtschule (KGS) zum SJ 2028/29.
Die derzeitige Haupt- und Realschule wird zur Koopera- tiven Gesamtschule umgewandelt.
Aktuell geplant ist eine neunzügige Gesamtschule mit 2 Hauptschulklassen, 3 Realschulklassen und 4 Gymna- sialklassen pro Jahrgang.
Insbesondere die zusätzlichen 4 Gymnasialklassen pro Jahrgang sollen die angespannte Situation in diesem Bereich verbessern.
Eppsteinschule
Die derzeitige Haupt- und Realschule Eppstein wird zu- künftig von Seiten des Schulträgers als eine reine Real- schule gesehen.
Die Schülerzahlen an den Hauptschulen stagnieren bzw. sind leicht rückläufig. Somit bedarf es für die derzeitigen Haupt- und Realschulen einer klaren Zukunftsperspek- tive. Der Schulträger Stadt Hanau reagiert auf diese seit Jahren anhaltende Entwicklung im Hauptschulbereich mit der Umwandlung des Schulzentrums Hessen-Hom- burg in eine Kooperative Gesamtschule (siehe vorher) und der Umwandlung der Eppsteinschule in eine reine Realschule. Mit dieser Maßnahme verbindet sich der Wunsch, der Schule ein klareres Schulprofil und damit wieder ein besseres Standing bei Eltern- und Schüler- schaft herbeizuführen.
Durch die Umwandlung und der damit verbundenen Aufwertung der Eppsteinschule könnten zu einem ge- wissen Grad Entlastungseffekte für die Gymnasien in Trägerschaft der Stadt Hanau erzielt werden.
Ebenso fehlt derzeit bei den öffentlich-rechtlichlichen Schulen (Trägerschaft der Stadt Hanau) eine Realschule. Mit der Sankt-Josef-Mädchenrealschule steht diese Schul- form nur in privater Trägerschaft und nur für Mädchen zur Verfügung.
Sollten an den Hanauer Hauptschulen – entgegen den hier im Schulentwicklungsplan prognostizierten Ent- wicklungen – die Schülerzahlen im Hauptschulbereich in den nächsten Jahren signifikant steigen, so ist über die Umwandlung der Eppsteinschule neu nachzudenken.
 41













































































   39   40   41   42   43