Page 6 - 2025_Schulentwicklungsplan_Hanau
P. 6
RAHMENBEDINGUNGEN
Übergang von Klasse 4 nach 5
Die Vielfalt an Schulsystemen in den einzelnen Bundes- ländern erschwert Vergleiche zwischen ihnen. Es gibt allerdings klare Trends: Der Bedeutungsverlust der Haupt- und Realschulen und der damit einhergehende Bedeutungsgewinn der gymnasialen Bildungsgänge.
Diese Übergangsentscheidungen gehören gleichzeitig zu den wesentlichen Grundlagen wie auch zu den Un- wägbarkeiten einer Schulentwicklungsplanung für die Schularten der Sekundarstufe I und II. In den verschie- denen Bundesländern werden die Schularten immer vielfältiger und nach der Klasse vier oder sechs steht natürlich wieder eine Entscheidung über den Besuch einer privaten oder öffentlichen Schule an.
In Hessen entscheiden die Eltern nach Klasse vier, ob ihre Kinder auf eine Hauptschule, eine Realschule, ein Gym- nasium oder eine Gesamtschule wechseln.
Das oft bruchhaft geänderte Angebot an den Schularten in den Ländern und parallel das Elternwahlverhalten – dort wo noch eine Wahloption vorhanden ist – haben zu einer immensen Reduktion der Zahl der Haupt- und Realschulen in Deutschland geführt.
Anzahl der Hauptschulen in Deutschland
Die Schullandschaft in Deutschland verändert sich in einem atemberaubenden Tempo. Die Schulart, die klar den Anspruch in ihrem Namen trägt die „Hauptsache“ zu sein, schwindet aus dem Bild, obschon potenzielle Übergänge aus den Grundschulen in gleichem Maße wie zuvor möglich wären. Die Schulanzahl der Hauptschulen hat sich in den letzten gut zehn Jahren mehr als halbiert.
Die Kinder, die ehemals den Übergang von der Grund- schule zur Hauptschule vollzogen, befinden sich mittler- weile sowohl in den „neuen“ Schularten (mit mehreren Bildungsgängen) als auch in den klassischen Schularten, wie der Realschule. In diesen Schulformen, wie auch in den verbleibenden Hauptschulen, muss mittlerweile eine anspruchsvolle pädagogische Arbeit geleistet wer- den, damit kein Kind zurückbleibt.
Dies wird offensichtlich zunehmend schwieriger, wie die wieder ansteigende Zahl der Abgängerinnen und Ab- gänger ohne Schulabschluss aus dem allgemeinbilden- den Schulsystem zeigt.
Realschulen in Deutschland
Mit dem „Schwinden“ der Schulart Hauptschule ist eine Bewegung hin zu Schularten mit mehreren Bildungs- gängen zu verzeichnen. Parallel hat die Anzahl der Real- schulen in den letzten Jahren deutlich abgenommen.
6