Page 110 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 110
2. Schulangebot und Spezifika - Stadt Hanau
110
Verteilung der Förderschwerpunkte der inklusiv beschulten Kinder - Stadt Hanau - Schuljahr 2018/19
Primarstufe
Sekundarstufe
Lernen (LE)
Sprache (SB)
Geistige Entwicklung (GE)
Kranke (KRA)
Körperliche u. motorische En- twicklung (KM)
Sehen (SE)
Hören und Kommuni- kation (HK)
Emotionale u. soziale Entwick- lung (ESE)
2,0% 1,7%
43,1%
63,0%
5,9% 5,0%
0,0% 0,8%
1,0% 0,0%
40,2%
0,0% 0,0%
18,5%
7,8%
10,9%
biregio, Bonn
In der Schulform Hauptschule haben 17,2% der Schüler einen anerkannten Förderbedarf, in der Realschule 0,3%, im Gymnasium 0,1% und in der In- tegrierten Gesamtschule 1,9%. Die Anteile der Schüler mit sonderpädagogi- schem Förderbedarf erreichen mit 3,1% in den Grundschulen und 1,6% in den Sekundarstufen relativ mittlere Versorgungsquoten. In den Förderschu- len insgesamt werden 309 Schüler mit Förderbedarf unterrichtet. Dies ent- spricht 58,3% der Schüler mit einem anerkannten Förderbedarf. Wenn die Inklusionsquote mittelfristig (ambitioniert) auf zwei Drittel der Kinder mit son- derpädagogischem Förderbedarf erhöht werden könnte/sollte, müssten sich die Förderschulen der Stadt Hanau (heute 2,8% der Schüler der allgemeinbil- denden Schulen) auf eine weitere Verringerung ihrer Schülerzahl einstellen.
Schulangebot vor Ort
vergleichende Betrachtun- gen
Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
biregio, Bonn