Page 146 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 146
67. PBreovgönlkoesreunzugk, üDnefmtigoegrEanfitew, iScckhlunleg - Stadt Hanau
146
Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit (2013: 1,37; 2014: 1,42) und bei ausländischen Frauen 1,95 (2013: 1,80; 2014: 1,86).
Fertilitätsraten in Deutschland
Deutschland ∑
Alte Länder
Neue Länder
Die Geburtenrate ist derzeit in Bewegung und differiert innerhalb der Länder (vgl. z.B. Saarland und Sachsen): Baden-Württemberg 1,51, Bayern 1.49, Berlin 1,46, Brandenburg 1,54, Bremen 1,151, Hamburg 1,45, Hessen 1,50, Mecklenburg-Vorpommern 1,55, Niedersachsen 1,52, Nordrhein-Westfalen 1,52, Rheinland-Pfalz 1,51, Saarland 1,38, Sachsen 1,59, Sachsen-Anhalt 1,54, Schleswig-Holstein 1,52, Thüringen 1,56 - so die Werte für das Jahr 2015. In der Bundesrepublik hat die Ziffer 2016 bereits bei 1,59 Kindern pro gebärfähiger Frau gelegen und in den neuen Bundesländern lag sie leicht höher als in den alten Ländern. Im Jahr 2017 ist sie wiederum leicht - auf 1,57 Kinder pro gebärfähiger Frau - gesunken. (Quellen: Statistisches Bundesamt und de.statista.com).
Prognose zukünftige Entwicklung
Demografie vor Ort
Schulentwicklungsplanung - Stadt Hanau
biregio, Bonn
1990
1993
1994
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
0,78 0,77
1,45 1,52 1,43
0,84
1,25
1,34 1,381,41
biregio,Bonn
1,21 1,23
1,351,38 1,341,37
1,24
1,26 1,314,36
1,31 11,3,367 1,301,314,36 1,3011,3,34 1,30 11,3,378
11,3,378 11,3,3561,40
1,410,42
1,319,41 1,316,38 1,46
11,4,401 1,48 11,4,412 1,49
1,47 1,54 1,50 1,56