Page 47 - 2022_HU_MKK_Schulentwicklungsplan_Weiterführende_Schulen_Flipbook
P. 47
Band I: Kernergebnisse, Alternativen und Empfehlungen - Stadt Hanau
47
Eine Anmerkung zum Raumabgleich sei angefügt: Die Politik der Stadt Ha- nau kann jederzeit festlegen, dass die Zahl der Fach-, Ganztags- oder Differ- enzierungsräume zu erhöhen oder abzusenken ist. Die Vorschläge von bire- gio sind in Kapitel 13 dokumentiert. Bei anderen Setzungen wären die Raum- bilanzen und Flächenbilanzen anzugleichen. biregio sieht angesichts der Herausforderungen von Kommunen wie der Stadt Hanau bei der räumlichen Ausgestaltung der Schulen wenig Spielraum in Richtung höherer Flächen- und Raumzahlansätze. Entscheidend für diese Setzungen ist jedoch die Poli- tik.
Flächenbilanzierung im Status Quo
Zur Verdeutlichung der Unterschiede der Flächen zwischen den einzelnen Grund- und weiterführenden Schulen wird die aktuelle und noch nicht einmal die künftig in der Regel weitaus höhere Zahl der Schüler mit den heute in den Einzelschulen vorhandenen Hauptnutzflächen (dazu vgl. auch die Liste der Erklärungen in Kapitel 14 des Datenbandes wie zur Zählung von Räumen in Dependancen usw.!) abgeglichen. Der Abgleich für die Schulformen und die Regionen insgesamt erscheint aus der Sicht des Trägers deutlich wichtiger, als der auf die Einzelschulen, weil er auch mit Zügigkeitsbegrenzungen, Umschneidungen usw. reagieren und somit 'regional denken' und entschei- den kann. Daher werden die Werte für die Schulformen zunächst dokumen- tiert. Ihnen folgen dokumentarisch dann die für die Einzelschulen.
Schlusskapi- tel
Ergebnisse, Alternativen, Empfehlun- gen
Schulentwicklungsplanung Stadt Hanau
biregio, Bonn