Page 11 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 11
3.5 Industrie sowie kleine und mittlere Unternehmen
In den Jahren 2010 bis 2011 nahmen Unternehmen in Hanau am Projekt ÖKOPROFIT teil. In acht Unternehmen wurden mit 41 Einzelprojekten insgesamt fast 200.000 Euro eingespart. Eine halbe Million Kilowattstunden Strom weniger sind zu verzeichnen, 800.000 Kilowatt- stunden Wärme, 1,1 Millionen Liter Wasser und mehr als 16 Tonnen Restmüll werden seither eingespart. Hinzu kommt, dass durch alle bewerkstelligten Schritte der Umwelt 358 Tonnen Kohlendioxid erspart bleiben. Die Maßnahmen wirken fort und haben zu einer Sensibili- sierung der beteiligten Unternehmen geführt.
Um den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treib- hausgasen auch im gewerblichen Bereich zu senken, sind Motivierungskampagnen zur Prüfung der techni- schen Energiesysteme von privaten und gewerblichen Gebäuden (Heizungspumpenleistung überprüfen, Rohr- leitungen dämmen, niedrigere Rücklauftemperatur, Ventileinsatz, Heizungsregelungen überprüfen) und zu Energieoptimierungsmaßnahmen seitens des Klimaschutz- managements geplant.
Die Bevölkerung wird über die Presse jeweils über den aktuellen Stand informiert. Darüber hinaus nimmt die Stadt Hanau seit 2008 regelmäßig an der „Europäischen Woche für nachhaltige Energie“ und der „Woche der Sonne“ mit Informationsveranstaltungen, Vorträgen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Aktionen teil und bietet der Öffentlichkeit umfassende Möglichkeiten, sich mit den Themen Energieeffizienz, regenerative Energie und Klimaschutz zu befassen.
Abschlussveranstaltung zu ÖKOPROFIT (2011)
Brüder-Grimm-Stadt Hanau 11