Page 22 - Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
P. 22

Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau
9 Anhang
9.1 Maßnahmen des „Aktionsplanes für nachhaltige Energie“
Sektoren
Maßnahmen
Errichtung von grünen Demon- strationsprojekten (geringer Energieverbrauch, Erneuerbare Energie): Sozialwohnungen, Gebäude der Baugesellschaft Beispiele:
Modernisierungen Glockenstraße 10–12
3 (Wärmedämmverbundsystem BauG und Fernwärme)
Mühltorweg 1 (Wärmedämmverbundsystem)
Badergasse 1–7 (Wärmedämmverbundsystem) Vor dem Kanaltor 3 (Wärmedämmverbundsystem und Solarthermie)
2009–2016
24.000.000
Zuständig- keit
Zeitraum
Investitions- kosten/ Gesamtkosten
Euro
Kosten pro Jahr
Euro/Jahr
200.000
1
Erstellung eines Kommunalen Klimaschutzkonzeptes, geför- dert durch die Klimaschutz- initiative der deutschen Bundesregierung
Früher Stabs- stelle Umwelt/ Agenda 21 – Jetzt KSM
2011– 2013
90.000
Gebäude
2
Verankerung des Klimaschutzes in der Verwaltung – Einrichtung der Abteilung „Energie und Klimaschutz“
KSM
Seit 2015
Öffentliche Gebäude, Wohngebäude, Dienstleistungsgebäude, Ausstattungen, Anlagen
1
Errichtung und Sanierung von Gebäuden mit einem geringen Energieverbrauch (zwischen 15 und 25 kWh/m2 – wenn es die finanzielle Situation erlaubt)
BauG
Bis 2020
2
Errichtung von grünen Demon- strationsprojekten (geringer Energieverbrauch, Erneuerbare Energie): Sozialwohnungen, Schulen, Kindertagesstätten
BauG EB IBM
2009–2020
22 Brüder-Grimm-Stadt Hanau


































































































   20   21   22   23   24